Munzinger-Archiv

Munzinger-Archiv
Mụnzinger-Archiv,
 
Archiv für publizịstische Arbeit GmbH, Archiv- und Dokumentationsdienst, erscheint in Lieferungen mit den Ausgaben: Internationales Biographisches Handbuch, Internationales Handbuch, Zeitarchiv, Gedenktage, Internationales Sportarchiv, Poparchiv; gegründet 1913 in Berlin von Ludwig Munzinger (* 1877, ✝ 1957), Sitz 1930-45 Dresden, seit 1946 Ravensburg; seit 1979 GmbH.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Munzinger-Archiv — Rechtsform GmbH Gründung 1913 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Munzinger — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Munzinger (1887−1945), deutscher Offizier Josef Munzinger (1791–1855), schweizerischer Politiker Ludwig Munzinger (Jurist) († 1894), Bezirksgerichtspräsident (Straßburg?) Ludwig Munzinger senior… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Munzinger — Munzinger ist der Familienname folgender Personen: Josef Munzinger (1791–1855), schweizerischer Politiker Ludwig Munzinger senior (1877–1957) deutscher Journalist und Begründer des Munzinger Archivs Ludwig Munzinger junior (* 1921) deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Munzinger senior — (* 28. August 1877 in Sarrebourg; † 15. November 1957 in Ravensburg) war ein deutscher Journalist und erster Herausgeber des Munzinger Archivs. Leben Nach dem Besuch des Gymnasiums in Straßburg und Weißenburg (Wissembourg) studierte Munzinger auf …   Deutsch Wikipedia

  • Biografisches Archiv (Presse) — Ein Biografisches Archiv (umgangssprachlich: Leichenspeicher) ist ein zentraler Speicherort mit speziell vorbereiteten Artikelsammlungen für den Todesfall einer berühmten Persönlichkeit für Nachrichten und Presseagenturen. Damit ist gewährleistet …   Deutsch Wikipedia

  • Libysch-Arabisch-Afrikanische Vereinigungsprojekte — Später Erfolg nach 40 Jahren: 2009 wurde Muammar al Gaddafi für ein Jahr zum Präsidenten der Afrikanischen Union gewählt Das Bestreben des libyschen Revolutionsführers Muammar al Gaddafi, durch den Zusammenschluss Libyens mit anderen Staaten eine …   Deutsch Wikipedia

  • Sasha Waltz — (2007) Sasha Waltz (* 8. März 1963 in Karlsruhe) ist eine deutsche Choreografin, Tänzerin und Opernregisseurin. Im Jahr 1993 gründete sie gemeinsam mit Jochen Sandig ihre Tanzkompanie Sasha Waltz Guests in Berlin. Mit der Choreografie Allee d …   Deutsch Wikipedia

  • Föderation Arabischer Republiken — اتحاد الجمهوريات العربية ittiḥād al ǧumhūrīyāt al ʿarabīya Föderation Arabischer Republiken …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigtes Arabisches Königreich — Flagge des Vereinigten Arabischen Königreiches …   Deutsch Wikipedia

  • Nureddin Mustafa al-Atassi — Kairo, 1968, von links nach rechts die Präsidenten Boumedienne, Atassi, Arif, Nasser und al Azhari Nureddin Mustafa al Atassi (* 1929 in Syrien; † 3. Dezember 1992 in Frankreich; arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”